Telefon: 0251 - 5349 775

Kompetenz

Erfahren Sie mehr über mich

Zwei Berufe - ein Berater

Die Kombination des Fachwissens als Tischlermeister und der Denkweise eines Diplom Designers (FH).

...als Tischlermeister ein Mann vom Fach

Berufserfahrung im gehobenen Innenausbau, Holzfensterbau, Treppenbau, Arztpraxen-Planung, Lehrlingsausbildung,…

als Diplom Produktdesigner (FH) ein systematischer Denker

Studium an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel
„Handwagen zur Werkzeugbereitstellung“ als Thema einer Semesterarbeit. Ein Wagen für Werkstatt und Montage unter Verwendung von Systainern der Fa. Festool.
Diplomarbeit zum Thema „Arbeitstisch im Schreinerhandwerk – Nachfolge der Hobelbank“ gemeinsam mit Werkzeughersteller FESTOOL. Wie kann der Handarbeitsplatz einer Tischlerei in Zukunft aussehen - unter der Berücksichtigung von Ergonomie, Bedienerfreundlichkeit, Effektivitätssteigerung, Vielfältigkeit der Arbeitssituationen.

als Berater mit Erfahrung in der FESTOOL Handwerkerberatung

Dort angestellt, um dem Tischler- und Schreinerhandwerk als Hauptzielgruppe des Elektroherstellers die Dienstleistung eines externen Beraters anzubieten, der die Fertigungsprozesse optimiert. Er hat in dieser Zeit über 90 Betriebe im Umfang zwischen ein bis zehn Tagewerken betreut.

als Unternehmer mit Beratungen zur Werkstattorganisation in Tischlereien

Selbstständig seit 2010 und inzwischen über 300 Betriebe beraten mit zwischen zwei und 60 Mitarbeitern.

 

 

Toolbench – Diplomarbeit Industrie Design (FH)

Wie kann der Handarbeitsplatz einer Tischlerei in Zukunft aussehen - unter der Berücksichtigung von Ergonomie, Bedienerfreundlichkeit, Effektivitätssteigerung, Vielfältigkeit der Arbeitssituationen

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDesign

Das Design muss die technischen Anforderungen widerspiegeln und eine intuitive Bedienung ermöglichen. Auch sollte er so gestaltet sein, dass das Produkt industriell gefertigt werden kann. Dem Hersteller geht es hierbei um eine bei gleichem Nutzen rationelle Produktion.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterFunktion

Der Arbeitstisch muss neben Stabilität vor allem höhenverstellbar und fahrbar sein. Es müssen sowohl traditionelle als auch schnell funktionierende Vakuum-Spannmöglichkeiten enthalten sein. Alle Zubehörteile müssen direkt an den Tisch untergebracht werden.

Presse: